![]() |
|
Nachdem sich in letzter Zeit rund um PERRY RHODAN, der größten
SF-Serie der Welt, wieder vermehrt Stammtische gebildet haben, konnten auch die
österreichischen Fans nicht zurückstehen - der Wiener PERRY
RHODAN-Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat im Lokal Neubauschenke
statt. Ab 19:00 Uhr trifft man sich in der Zieglergasse 25 im 7. Wr.
Gemeindebezirk. Die bisherigen Highlights waren der Besuch von Susan Schwartz
und Ernst Vlcek anläßlich des "Osterspazierganges 1997 in Wien", die
Dreharbeiten vom Fernsehsender Wien 1 anläßlich einer Sendung
über Science Fiction, der Besuch von Ernst Vlcek und Kurt Luif sowie ein
Stammtischabend mit Klaus N. Frick und Ernst Vlcek im Beisein von dreißig
Gästen. Der Höhepunkt des Jahres 1999 war jedoch zweifellos die
Veranstaltung des "Austria Con II", der mit 200 Teilnehmern und vielen
prominenten Gästen DAS Ereignis für alle PERRY RHODAN-Fans war. Beim
P.R.-WeltCon 2000 in Mainz war der Stammtisch fast vollzählig vertreten,
und im Mai 2000 besuchten uns die beiden österreichischen P.R.-Autoren
Ernst Vlcek und Andreas Findig. Drei Monate später gab uns die Familie
Haensel die Ehre und im Februar 2001 wurde schließlich ganz groß
der 60. Geburtstag von Ernst Vlcek gefeiert. Ein "Nachfeiern" gab es dann im
März mit den "GAUSTRIA 3" - Ernst Vlcek, Andreas Findig und Leo Lukas.
Zuletzt war Klaus N. Frick im Mai 2001 auf Besuch, bevor im September 2001 als
vorläufige Krönung der "Austria Con IV" zum 40. Jubiläum der
Serie stattfand.
(Achtung: Interessierte Besucher fragen
sicherheitshalber bei Michael unter
01-5235402, bei Thomas unter 01-2921657 oder
Eric nach, da manchmal
ungünstige Termine verschoben werden!)
P.R.-Stammtisch Juni 2002
[Bericht
Roman]
Protokoll des 68. Wiener Perry Rhodan Stammtisches Juni 2002
Datum: 07. Juni 2002
Zeit: 19:00 23:45
Uhr
Ort: Neubauschenke, 1070 Wien
Rednerliste: Andreas,
Charly, Christine, Elisabeth, Erich, Heimo, Hermann, Kurt, Manfred, Martin,
Michael Marcus, Michael R., Reinhart, Roman, Teresa, Werner, Wolfgang.
Themen:
Ad a)
Nachdem heuer der Graz-Con abgesagt wurde und der nächstjährige Wien-Con erst gar nicht organisiert wird, suchen einige Wackere nach Alternativen. Unbestätigten Gerüchten zufolge findet im Jahre 2003 nicht nur der Garching-Con, sondern auch der Irak-Con statt. Inoffiziell wird der Con den Untertitel Der Wüsten-Con tragen. Die Con-Homepage (http://www.wüstencon.com) wird derzeit ausgebuddelt.
Ad b)
Wesentlich konkreter steht es um den Euro-Con in Prag. Er findet vom 05.
bis 07.07.2002 statt. Gäste sind KNF und EV.
Im Gegensatz zum
Wüstencon gibt es hier keine Homepage, zumindest ist sie niemandem bekannt
....
Ad c)
Wer Michael Marcus kennt, hätte nie erwartet, daß dieser junge Mann bereits ein 20jähriges Jubiläum feiert. Ja, richtig gelesen. Vor exakt 20 (in Worten: Zwanzig!) Jahren hat Michael Marcus maturiert. Grund genug für ihn, seine karge Freizeit zu opfern und eine Maturazeitung zu entwerfen. In dieser sprudelt es von Michaels typischen Gedanken, wie zum Beispiel:
Noch einmal um die Ecke die Baustelle rund um das Konzerthaus brachte eine Deja vu-Erinnerung an den U-Bahn-Bau in den Siebzigern hoch und stand vor dem Eingang, der von zwei steinernen Gesellen bewacht wird. Einer davon heißt Keynes, wußte ich, aber der andere? Und: Keynes? Spielt dessen Sohn Roy nicht bei Manchester United? Und überhaupt: Was macht die Statue eines Fußballer-Vaters vor den Toren einer Handelsakademie? Na ja, vielleicht irre ich mich auch ...
Des weiteren gab es ein sehr interessantes Foto von ihm zu betrachten ...
Ad d)
Vom 02. bis 07.09.2002 findet im Einkaufszentrum Donauzentrum im 22. Bezirk (Endstation U1, Kagran) die kostenlose Veranstaltung Science Fiction Träumerei oder Realität statt. Organisiert wird sie vom Österreichischen Weltraumforum (http://www.oewf.org/index3.html), unterstützt von der ESA, dem BM und einigen anderen großen Institutionen. Die Besucher erwartet eine SF- und Astronomie-Ausstellung mit futuristischen und realen Modellen und Objekten. Podiumsdiskussionen sind etwa zu folgenden Themen geplant: Weltraumstationen und Weltraumkolonien, Mars-Terraforming, Cyborg-Systeme, Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie. Wer die Antwort auf die Frage Wo bleiben die Außerirdischen? beantwortet haben möchte, muß sich die Veranstaltung ansehen.
Ad e)
Was heißt das japanische Wort Finkube auf deutsch?
Wer voriges Jahr den Austria Con IV in Wien besucht hat, weiß,
daß Ernst Vlcek gute Kontakte nach Japan hat. Daher hat er auch
ohne Vorwarnung den Stammtischkollegen Heimo Fink in den Romanen
Der Prinzenkrieger und Wahnzeit verewigt.
Heimo
staunte nicht schlecht, als Ernst ihm seinen Verdacht der
Namensübersetzung bestätigte. Ursprünglich wollte Ernst auch
Heimos Charakter verbraten, kam aber wegen Zeitmangels nicht dazu.
Ad f)
Den gibt es auch noch ....
Ja, es wurde diesmal wieder über
PERRY RHODAN gesprochen. Leider saß ich an der anderen Ecke des langen
Tisches und habe Michael R. nur gestikulieren gesehen und nicht gehört.
Deswegen kann ich hier leider nicht wiedergeben, worum es ging.
Ad g)
Auch der Wiener PR-Stammtisch geht an der allgemeinen Entwicklung innerhalb der PR-Serie nicht vorbei! Nachdem Leo Lukas zuerst zum Gast-, dann zum Stammgastautor geworden ist (analog Andreas Findig, der sich jedoch mittlerweile anderen PR-Projekten widmet, siehe http://www.autorenbibliothek.de), haben wir die Neubauschenke vor zwei Monaten als Gastlokal auserkoren. Am letzten Stammtisch wurde das Lokal einstimmig bis Ende des Jahres zum Stammgastlokal gewählt. Da im Dezember naturgemäß Weihnachtsfeiern stattfinden, benötigen wir bis Ende Oktober die Teilnehmerliste für den Dezemberstammtisch!
Ad h)
Anmerk. d. Red.: Tja, bleibt noch zu sagen, vielen Dank an Roman für den Bericht. Außerdem möchte ich an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, daß wir beim nächsten P.R.-Stammtisch wahrscheinlich den 1.000sten Besucher begrüßen dürfen!
Die
aktuellen Stammtisch-Berichte sind jeweils im gleichen Monat online
verfügbar. Außerdem kann man über den Stammtisch auch
regelmäßig im Fanzine "NOW!" lesen. NOW! erscheint zur Zeit ein Mal
pro Jahr und steht im Internet online und als Download(Zip-)Datei zur
Verfügung.
Zurück zu den
Stammtisch-Chroniken